In ganztätigen Veranstaltungen werden die Mitarbeiter der Altenpflegeeinrichtungen in die Grundlagen der Medizin- und Pflegeethik und deren Anwendungsmöglichkeiten eingeführt.
In der Regel gibt es Einführungs- und Grundsatzreferate von Fachleuten aus den Bereichen:
Zusätzlich werde Referenten aus der Pflegepraxis der Frankfurter Einrichtungen hinzugezogen.
Die Fortbildungsthemen werden zusätzlich in Kleingruppenarbeit und Diskussionsrunden vertieft. Die Veranstaltungen finden mehrmals im Jahr in den verschiedenen Frankfurter Einrichtungen der stationären Altenhilfe statt. Im Durchschnitt haben ca. 40 Personen an den Veranstaltungen teilgenommen.
Zusätzlich zu den „großen“ Fortbildungen für die Mitarbeiter der Einrichtungen finden regelmäßige Fortbildungen für die Mitglieder der EKA’s statt. Hierzu wurde ein Curriculum für Mitarbeiter von Ethik-Komitees in der stationären Altenhilfe entwickelt.
Seit 2015 besteht zudem das Angebot, Pflegende und weitere Behandelnde aus den Altenpflegeeinrichtungen im Rahmen von Inhouse-Schulungen in die Grundlagen der Medizin- und Pflegeethik einzuführen, sowie sie anhand konkreter Fallbeispiele mit Ansätzen der ethisch fundierten Problemlösung (Ethikberatung nach EMMA) bekannt zu machen.
Aktuelle Fortbildungstermine finden Sie unter „Termine/Aktuelles“.
Aufgrund der aktuellen Entwicklung der weiter steigenden Fallzahlen von Covid-19-Infektionen, müssen wir die als "Save the Date" angekündigte Fortbildungsveranstaltung, die für den 30.10.2020 geplant war, absagen.
Wir hoffen, Ihnen im kommenden Jahr unsere Fortbildungsveranstaltungen in gewohnter Weise anbieten zu können.
Informationen zu aktuellen Veranstaltungen finden Sie in der Rubrik „Termine/Aktuelles“.
Informationen und Fotos zu vergangenen Fortbildungen finden sie in der Rubrik Fortbildungsveranstaltungen.