Die Projektleitung des Frankfurter Netzwerks Ethik in der Altenpflege
Gwendolin Wanderer, M. A. Theologie
Geb. am 11.11.1971. 1991 Abitur am Friedrich-Ebert-Gymnasium Mühlheim am Main. 1991–1992 Arbeit als Altenpflegehelferin im Methodist Home for the Aged, Colwyn Bay, GB. 1992–1999 Studium der Fächer Englisch und Katholische Theologie für das Lehramt an Gymnasien (L3) an der Goethe-Universität Frankfurt am Main (von 1998 – 2004 Studium der Philosophie als Erweiterungsfach). 1999 1. Staatsexamen. 1999–2001 Referendariat an der Rudolf-Koch-Schule Offenbach am Main. 2001 2. Staatsexamen. 2001–2008 Lehrtätigkeit an Gymnasien in Frankfurt und Neu-Isenburg.
2007-2009 Promotionsstipendium der Prof. Franz-Furger-Gedächtnisstiftung. Seit 2009 Wissenschaftliche Koordinatorin des Projekts Medical Ethics in Health Care Chaplaincy / Medizinethik in der Klinikseeslorge. Seit 2014 Mitarbeit im Frankfurter Netzwerk Ethik in der Altenpflege.
Publikationen
Monographien / Herausgeberschaft
- Wanderer, Gwendolin; Haker, Hille; Bentele, Katrin: Religiöser Pluralismus in der Klinikseelsorge. Theoretische Grundlagen, interreligiöse Perspektiven, Berichte aus der Praxis. Medical Ethics and Health Care Chaplaincy/ Medizinethik in der Klinikseelsorge Bd. 4, Berlin 2014.
- Perspektiven der Medizinethik in der Klinikseelsorge, Walter Moczynski, Hiller Haker, Katrin Bentele und Gwendolin Wanderer (Hrsg.), Berlin, Münster, Wien, 2009.
- Hoffmann, Johannes; Wanderer, Gwendolin (Hg.), Ethische Implikationen veränderter Rahmenbedingungen in der sozialen Arbeit. Beispiel: Betreuungsrecht - Insolvenzrecht - Asylverfahren, Frankfurt a.M., 2000.
Textbeiträge
- Wanderer, Gwendolin: Auf schmalem Grat zwischen Autonomie und Bevormundung in der Psychiatrie. Anwaltschaftliche Ethik als Baustein psychiatrischer Ethik, in: Feuerstein, Günther; Schramme, Thomas (Hg.): Ethik und Psyche, Frankfurt 2015, S. 431.448
- Wanderer, Gwendolin: Zugänge zu einer Ethik der Anwaltschaft in der Klinikseelsorge, in: Monika Bobbert (Hg.): Zwischen Parteilichkeit und Gerechtigkeit. Schnittstellen von Klinikseelsorge und Medizinethik, in: Haker, Hille; Bentele, Katrin (Hg.): Medical Ethics in Health Care Chaplaincy. Medizinethik in der Klinikseelsorge Bd. 3, Berlin 2015, S. 245-268.
- Wanderer, Gwendolin: Ethics in Psychiatric Clinics Chaplaincy, in: Moczynski, Walter; Haker, Hille; Bentele, Katrin; (Ed.): Medical Ethics in Health Care Chaplaincy, Berlin 2009, 293-315.
- Kolbe, Christian; Wanderer, Gwendolin: Wie ein neues Gesetz altmodisch sein kann. Zur Disziplinierung und Kontrolle durch das neue Verbraucherinsolvenzrecht und dessen Auswirkungen auf die Sozialarbeit, in: Hoffmann, Johannes; Wanderer, Gwendolin (Hg.):Ethische Implikationen veränderter Rahmenbedingungen in der sozialen Arbeit. Beispiel: Betreuungsrecht - Insolvenzrecht - Asylverfahren, Frankfurt a.M. 2000, S. 193-215.
- Wanderer, Gwendolin: Betreuung zwischen individueller Hilfe und strukturellen Bedingungen, in: Hoffmann, Johannes; Wanderer, Gwendolin (Hg.): Ethische Implikationen veränderter Rahmenbedingungen in der sozialen Arbeit. Beispiel: Betreuungsrecht - Insolvenzrecht - Asylverfahren, Frankfurt a.M. 2000, S. 37-174.
- Wanderer, Gwendolin: Ethik in der Psychiatrieseelsorge. Eine deutsche Perspektive, in: Haker, Hille; Bentele, Katrin; Moczynski, Walter; Wanderer, Gwendolin (Hg.): Perspektiven der Medizinethik in der Klinikseelsorge, Berlin 2009, S.351-380.